Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit beleuchtet die Entstehung des Markusevangeliums und die damit verbundenen Fragen nach dem Verfasser, dem Abfassungsort und der Entstehungszeit. Es wird argumentiert, dass Johannes Markus, der Dolmetscher des Apostels Petrus, um das Jahr 70 n.Chr. das Evangelium verfasste. Diese Aspekte sind entscheidend für das Verständnis der Perikope im Gesamtzusammenhang des Evangeliums. Die Untersuchung basiert auf theologischen Forschungen und der kirchengeschichtlichen Tradition, die die Bedeutung des Verfassers für die neutestamentliche Exegese hervorhebt.
Buchkauf
Die Rückkehr der Zwölf und die Speisung der 5000, Mattias Kaiser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Rückkehr der Zwölf und die Speisung der 5000
- Untertitel
- Zur Perikope Mk 6,30-44
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Mattias Kaiser
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640286201
- Kategorie
- Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Die Arbeit beleuchtet die Entstehung des Markusevangeliums und die damit verbundenen Fragen nach dem Verfasser, dem Abfassungsort und der Entstehungszeit. Es wird argumentiert, dass Johannes Markus, der Dolmetscher des Apostels Petrus, um das Jahr 70 n.Chr. das Evangelium verfasste. Diese Aspekte sind entscheidend für das Verständnis der Perikope im Gesamtzusammenhang des Evangeliums. Die Untersuchung basiert auf theologischen Forschungen und der kirchengeschichtlichen Tradition, die die Bedeutung des Verfassers für die neutestamentliche Exegese hervorhebt.