Bookbot

Die Lohengrinsage

Ein Beitrag zu ihrer Motivgestaltung und Deutung

Autor*innen

Parameter

  • 192 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Germanist und Psychoanalytiker Otto Rank (1884-1939), enger Mitarbeiter Sigmund Freuds, ist durch seine wegweisenden psychoanalytischen Mythen- und Literatur-Interpretationen bekannt geworden. In der vorliegenden Arbeit erlautert er Richard Wagners Drama Lohengrin und stellt die Entwicklung des Stoffes nach seinen verschiedenen alteren Quellen vor. Er vergleicht die Elemente des Sagenkerns (Herkunft und Abfahrt des Helden Lohengrin, Symbolwert des Schwans, Frageverbot, die Rettungstat) mit entsprechenden anderen Sagen und Uberlieferungen des Volksglaubens (z.B. Beowulflied) und deutet sie als grundlegende Fragen des Menschen nach seiner Herkunft. Rank legt auch die personlichen Motive offen, die Wagner zu einer Auseinandersetzung mit dem psychologischen Gehalt der Sage gedrangt haben. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

Buchkauf

Die Lohengrinsage, Otto Rank

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben