![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Globalgeschichtliche Perspektiven und Globales Lernen im Geschichtsunterricht
Konzeptionelle Ueberlegungen zur Unterrichtsmaterialienreihe Wissen um globale Verflechtungen
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung betrachtet und dient dazu, Schülerinnen und Schüler für weltweite Zusammenhänge zu sensibilisieren. Das Buch untersucht historische Transfers und Verflechtungen, um den Lernenden zu helfen, aktuelle globale Zusammenhänge besser zu verstehen. Es bietet konkrete Ansätze und Methoden, um globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht zu integrieren und zu vermitteln, damit Schülerinnen und Schüler die Komplexität der heutigen Welt einordnen können.
Buchkauf
Globalgeschichtliche Perspektiven und Globales Lernen im Geschichtsunterricht, Michele Barricelli, Lars Deile, Olaf Kaltmeier, Jochen Kemner, Susanne Popp
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Globalgeschichtliche Perspektiven und Globales Lernen im Geschichtsunterricht
- Untertitel
- Konzeptionelle Ueberlegungen zur Unterrichtsmaterialienreihe Wissen um globale Verflechtungen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michele Barricelli, Lars Deile, Olaf Kaltmeier, Jochen Kemner, Susanne Popp
- Verlag
- kipu
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783946507079
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung betrachtet und dient dazu, Schülerinnen und Schüler für weltweite Zusammenhänge zu sensibilisieren. Das Buch untersucht historische Transfers und Verflechtungen, um den Lernenden zu helfen, aktuelle globale Zusammenhänge besser zu verstehen. Es bietet konkrete Ansätze und Methoden, um globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht zu integrieren und zu vermitteln, damit Schülerinnen und Schüler die Komplexität der heutigen Welt einordnen können.