Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus
Autoren
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Rolle von Sport und Leibeserziehung im nationalsozialistischen Deutschland, insbesondere in Schulen und außerschulischen Organisationen. Sie analysiert, wie die Nationalsozialisten das Konzept der körperlichen Überlegenheit bei Jugendlichen fördern wollten und welche Herausforderungen dabei auftraten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Transformation der Leibeserziehung von den Traditionen der Weimarer Republik zur politischen Leibeserziehung im Dritten Reich, mit besonderen Betrachtungen der höheren Jungenschulen in Westfalen und Halle sowie der Mädchenschulen und Adolf-Hitler-Schulen.
Buchkauf
Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus, Michael Bode
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Bode
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 92
- ISBN13
- 9783640294053
- Kategorie
- Sport
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Rolle von Sport und Leibeserziehung im nationalsozialistischen Deutschland, insbesondere in Schulen und außerschulischen Organisationen. Sie analysiert, wie die Nationalsozialisten das Konzept der körperlichen Überlegenheit bei Jugendlichen fördern wollten und welche Herausforderungen dabei auftraten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Transformation der Leibeserziehung von den Traditionen der Weimarer Republik zur politischen Leibeserziehung im Dritten Reich, mit besonderen Betrachtungen der höheren Jungenschulen in Westfalen und Halle sowie der Mädchenschulen und Adolf-Hitler-Schulen.