Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Der Eheprozess Ottos und Irmgards von Hammerstein

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Im Frühmittelalter war die Machtverteilung zwischen Kirche, Herrschern und Adelsverbänden, wie den Konradinern, entscheidend. Otto von Hammerstein, der letzte Erbe seiner Linie, sicherte sich durch seine Ehe mit Irmgard bedeutende Besitztümer und eine starke Position. Die Ehe war stark durch kirchliche und politische Normen geprägt, was zu Konflikten führte, wie der wiederholten Exkommunikation des Paares wegen Verwandtschaft. Unter Heinrich II. wurde die Verwandtschaftsehe als unrechtmäßig erklärt, was die Entwicklung des Ehe-Rechts einleitete, illustriert durch den Rechtsstreit der Hammersteiner.

Buchkauf

Der Eheprozess Ottos und Irmgards von Hammerstein, Andrea Franz

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden