Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
- Seitenzahl
- 220 Seiten
- Lesezeit
- 8 Stunden
Mehr zum Buch
Die Untersuchung beleuchtet die Notwendigkeit und die praktische Umsetzung einer Reform des Unfallfluchtparagraphen. Dabei werden die historischen Ursprünge der Verkehrsunfallflucht analysiert und der Schutzzweck des Tatbestandes hinterfragt. Ein zentraler Aspekt ist die Verfassungsmäßigkeit der Vorschrift im Kontext des Prinzips "nemo tenetur se ipsum accusare". Diese umfassende Auseinandersetzung zielt darauf ab, die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen kritisch zu hinterfragen und mögliche Reformansätze zu entwickeln.
Buchkauf
Zur Reformbedürftigkeit der Verkehrsunfallflucht (§ 142 StGB), Ziva Kubatta
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zur Reformbedürftigkeit der Verkehrsunfallflucht (§ 142 StGB)
- Untertitel
- Tätige Reue
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ziva Kubatta
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 220
- ISBN13
- 9783838106342
- Beschreibung
- Die Untersuchung beleuchtet die Notwendigkeit und die praktische Umsetzung einer Reform des Unfallfluchtparagraphen. Dabei werden die historischen Ursprünge der Verkehrsunfallflucht analysiert und der Schutzzweck des Tatbestandes hinterfragt. Ein zentraler Aspekt ist die Verfassungsmäßigkeit der Vorschrift im Kontext des Prinzips "nemo tenetur se ipsum accusare". Diese umfassende Auseinandersetzung zielt darauf ab, die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen kritisch zu hinterfragen und mögliche Reformansätze zu entwickeln.