Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Autarkiepolitik in der Braunkohlenindustrie

Ein diachroner Systemvergleich anhand des Braunkohlenindustriekomplexes Böhlen-Espenhain, 1933 bis 1965

Autor*innen

Parameter

  • 512 Seiten
  • 18 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Industriekomplex um Böhlen und Espenhain ist eng mit der Geschichte der Braunkohle verbunden, die in verschiedenen politischen Systemen eine zentrale Rolle spielte. Während der Nationalsozialismus die Braunkohle für Autarkie und Kriegswirtschaft nutzte, diente sie in der SBZ zur Begleichung von Reparationszahlungen. In der DDR war sie die einzige verfügbare Energiequelle. Der Autor untersucht die Auswirkungen dieser politischen Systeme auf die wirtschaftliche Organisation der Betriebe sowie die Interaktionen zwischen Regierungen, Führungskräften und Arbeitern in diesem Kontext.

Buchkauf

Autarkiepolitik in der Braunkohlenindustrie, Martin Baumert

Sprache
Erscheinungsdatum
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben