Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Seminararbeit analysiert die rechtlichen Implikationen von Jan Böhmermanns Schmähkritik an Recep Tayyip Erdoğan und untersucht, ob diese Äußerungen durch Grundrechte geschützt sind. Dabei werden bestehende Gerichtsurteile herangezogen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beleuchten. Der Autor thematisiert die Kontroversen rund um den türkischen Präsidenten und die Herausforderungen, die sich aus der Verbindung von Medienrecht und politischer Satire ergeben.
Buchkauf
Das Böhmermann-Schmähgedicht aus rechtlicher Perspektive. Konflikt der Grundrechte, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Böhmermann-Schmähgedicht aus rechtlicher Perspektive. Konflikt der Grundrechte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346752901
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die Seminararbeit analysiert die rechtlichen Implikationen von Jan Böhmermanns Schmähkritik an Recep Tayyip Erdoğan und untersucht, ob diese Äußerungen durch Grundrechte geschützt sind. Dabei werden bestehende Gerichtsurteile herangezogen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beleuchten. Der Autor thematisiert die Kontroversen rund um den türkischen Präsidenten und die Herausforderungen, die sich aus der Verbindung von Medienrecht und politischer Satire ergeben.