Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Untersuchung beleuchtet die komplexen sozialen, politischen und wissenschaftlichen Faktoren, die zur Entstehung der Rassenhygiene im Werk von Wilhelm Schallmayer führten. Obwohl Schallmayer selbst keine rassistischen Ansichten vertrat, wurde seine Arbeit von der völkischen Bewegung aufgegriffen und für ihre eigenen Zwecke missbraucht. Die Analyse hinterfragt die Gründe für die Entwicklung nationalistischer und eugenischer Gedanken und fordert eine tiefere Auseinandersetzung mit der Geschichte, anstatt sie nur deskriptiv zu betrachten.
Buchkauf
Die Anfänge der deutschen Eugenik, Johannes Huber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Anfänge der deutschen Eugenik
- Untertitel
- Wilhelm Schallmayer (1857-1919)
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johannes Huber
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2008
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640135844
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Untersuchung beleuchtet die komplexen sozialen, politischen und wissenschaftlichen Faktoren, die zur Entstehung der Rassenhygiene im Werk von Wilhelm Schallmayer führten. Obwohl Schallmayer selbst keine rassistischen Ansichten vertrat, wurde seine Arbeit von der völkischen Bewegung aufgegriffen und für ihre eigenen Zwecke missbraucht. Die Analyse hinterfragt die Gründe für die Entwicklung nationalistischer und eugenischer Gedanken und fordert eine tiefere Auseinandersetzung mit der Geschichte, anstatt sie nur deskriptiv zu betrachten.