Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Europäische Währungsunion als Gefangenendilemma
Eine spieltheoretische Untersuchung zum Stabilitäts- und Wachstumspakt
Autoren
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die systematische Missachtung der Kriterien des Stabilitäts- und Wachstumspaktes durch viele Regierungen der Euro-Zone. Anhand eines spieltheoretischen Modells der europäischen Währungsunion wird argumentiert, dass eine Verschärfung des Paktes notwendig ist, um übermäßige Verschuldung, insbesondere durch kleinere Länder, zu verhindern. Die Autorin warnt vor den potenziell bedrohlichen Folgen für die Eurozone, die aus einer zu laxen Handhabung der finanziellen Rahmenbedingungen resultieren könnten.
Buchkauf
Die Europäische Währungsunion als Gefangenendilemma, Christof Wockenfuß
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Europäische Währungsunion als Gefangenendilemma
- Untertitel
- Eine spieltheoretische Untersuchung zum Stabilitäts- und Wachstumspakt
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christof Wockenfuß
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 96
- ISBN13
- 9783640608171
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die systematische Missachtung der Kriterien des Stabilitäts- und Wachstumspaktes durch viele Regierungen der Euro-Zone. Anhand eines spieltheoretischen Modells der europäischen Währungsunion wird argumentiert, dass eine Verschärfung des Paktes notwendig ist, um übermäßige Verschuldung, insbesondere durch kleinere Länder, zu verhindern. Die Autorin warnt vor den potenziell bedrohlichen Folgen für die Eurozone, die aus einer zu laxen Handhabung der finanziellen Rahmenbedingungen resultieren könnten.