Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Schattenseiten der schönsten Nebensache der Welt. Homophobie, Rassismus, Rechtsextremismus und Gewalt im Zuschauerverhalten der 1. Fußball Bundesliga
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht das Zuschauerverhalten in der 1. Fußball Bundesliga und analysiert, wie dieses Verhalten soziale Probleme widerspiegelt. Im Kontext des Seminars über soziale Probleme wird Fußball als Spiegel der Gesellschaft betrachtet, was den Rahmen für die Untersuchung bildet. Die Autorin oder der Autor beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen sportlichen Ereignissen und sozialen Fragestellungen, um ein besseres Verständnis für die gesellschaftlichen Dynamiken im Fußball zu gewinnen.
Buchkauf
Die Schattenseiten der schönsten Nebensache der Welt. Homophobie, Rassismus, Rechtsextremismus und Gewalt im Zuschauerverhalten der 1. Fußball Bundesliga, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Schattenseiten der schönsten Nebensache der Welt. Homophobie, Rassismus, Rechtsextremismus und Gewalt im Zuschauerverhalten der 1. Fußball Bundesliga
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2016
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668245266
- Kategorie
- Sport
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht das Zuschauerverhalten in der 1. Fußball Bundesliga und analysiert, wie dieses Verhalten soziale Probleme widerspiegelt. Im Kontext des Seminars über soziale Probleme wird Fußball als Spiegel der Gesellschaft betrachtet, was den Rahmen für die Untersuchung bildet. Die Autorin oder der Autor beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen sportlichen Ereignissen und sozialen Fragestellungen, um ein besseres Verständnis für die gesellschaftlichen Dynamiken im Fußball zu gewinnen.