Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Sinnsuche und Identitätsproblem in Christian Krachts Romanen "Faserland" und "1979"
Eine Analyse der Analogien und Differenzen zwischen den Romanen und ihren literarischen Vorlagen
Autoren
Mehr zum Buch
Der Debütroman von Christian Kracht, veröffentlicht 1995, löste in der Literaturkritik heftige Kontroversen aus. Kritiker bezeichneten "Faserland" als reaktionäres und oberflächliches Werk, das die Orientierungslosigkeit der Gesellschaft widerspiegelt. Dabei wurde das Innovative und die tiefere Bedeutung des Romans übersehen. Die Arbeit analysiert die Reaktionen der Feuilletons und beleuchtet die Missverständnisse, die das Werk umgeben, sowie die kulturellen und literarischen Kontexte, die zu seiner Entstehung führten.
Buchkauf
Sinnsuche und Identitätsproblem in Christian Krachts Romanen "Faserland" und "1979", Stefanie Kraus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Sinnsuche und Identitätsproblem in Christian Krachts Romanen "Faserland" und "1979"
- Untertitel
- Eine Analyse der Analogien und Differenzen zwischen den Romanen und ihren literarischen Vorlagen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Stefanie Kraus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 100
- ISBN13
- 9783638717960
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Der Debütroman von Christian Kracht, veröffentlicht 1995, löste in der Literaturkritik heftige Kontroversen aus. Kritiker bezeichneten "Faserland" als reaktionäres und oberflächliches Werk, das die Orientierungslosigkeit der Gesellschaft widerspiegelt. Dabei wurde das Innovative und die tiefere Bedeutung des Romans übersehen. Die Arbeit analysiert die Reaktionen der Feuilletons und beleuchtet die Missverständnisse, die das Werk umgeben, sowie die kulturellen und literarischen Kontexte, die zu seiner Entstehung führten.