Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit untersucht die Beziehung zwischen Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen, der sie als "maria lactans" bezeichnet. Diese Bezeichnung impliziert, dass Margaretha durch ihre spirituelle Rolle Gnaden für die Christenheit spenden kann. Der Autor stellt die Frage, ob Margaretha in ihren eigenen Schriften eine Selbststilisierung zur Gottesmutter vornimmt, indem sie Jesus Christus als ihr Kind annimmt. Die Analyse beleuchtet die tiefere Bedeutung ihrer Texte und die Verbindung zwischen ihrer Spiritualität und der marianischen Symbolik.
Buchkauf
Margaretha lactans. Selbststilisierung zu einer Nachfolgerin Marias?, Katharina Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Margaretha lactans. Selbststilisierung zu einer Nachfolgerin Marias?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Katharina Müller
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2015
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668009455
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studienarbeit untersucht die Beziehung zwischen Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen, der sie als "maria lactans" bezeichnet. Diese Bezeichnung impliziert, dass Margaretha durch ihre spirituelle Rolle Gnaden für die Christenheit spenden kann. Der Autor stellt die Frage, ob Margaretha in ihren eigenen Schriften eine Selbststilisierung zur Gottesmutter vornimmt, indem sie Jesus Christus als ihr Kind annimmt. Die Analyse beleuchtet die tiefere Bedeutung ihrer Texte und die Verbindung zwischen ihrer Spiritualität und der marianischen Symbolik.