Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Schulische Bewertungspraxen. Wie lehrkraftinduzierte Subjektivität Leistung definiert und dadurch Schulerfolg produziert
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle lehrkraftinduzierter Subjektivität in der Bewertungspraxis und deren Beziehung zu den institutionellen Vorstellungen von Schulen. Der Autor analysiert den Ursprung des Leistungsgedankens und dessen Anwendung im schulischen Kontext. Ein zentraler Aspekt ist die Betrachtung von Schulnoten als Methode zur Operationalisierung von Leistung. Zudem wird ein historischer Überblick über die Einführung von Ziffernnoten gegeben, um die Entwicklung und Bedeutung von Bewertungssystemen im Bildungsbereich zu beleuchten.
Buchkauf
Schulische Bewertungspraxen. Wie lehrkraftinduzierte Subjektivität Leistung definiert und dadurch Schulerfolg produziert, Katharina Lehmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Schulische Bewertungspraxen. Wie lehrkraftinduzierte Subjektivität Leistung definiert und dadurch Schulerfolg produziert
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Katharina Lehmann
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346782076
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle lehrkraftinduzierter Subjektivität in der Bewertungspraxis und deren Beziehung zu den institutionellen Vorstellungen von Schulen. Der Autor analysiert den Ursprung des Leistungsgedankens und dessen Anwendung im schulischen Kontext. Ein zentraler Aspekt ist die Betrachtung von Schulnoten als Methode zur Operationalisierung von Leistung. Zudem wird ein historischer Überblick über die Einführung von Ziffernnoten gegeben, um die Entwicklung und Bedeutung von Bewertungssystemen im Bildungsbereich zu beleuchten.