Bookbot

Roter Strom

Die Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg 1956-2000 (Zugl. Diss. Univ. Halle-Wittenberg 2020)

Autor*innen

Parameter

  • 396 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Geschichte der DDR-Kernenergiewirtschaft wird durch das Beispiel des Kernkraftwerks Rheinsberg beleuchtet, das 1966 in Betrieb genommen wurde und als Symbol für die Modernisierungsbestrebungen der SED-Führung gilt. Sebastian Stude analysiert, wie die industrielle Nutzung der Kernenergie als Teil der "wissenschaftlich-technischen Revolution" gedacht war, sich jedoch in eine Abhängigkeit von Sowjetunion und Westdeutschland verwandelte. Die Untersuchung basiert auf umfangreichen Archivmaterialien und Zeitzeugeninterviews und zeigt die Auswirkungen des zentralen Strukturwandels auf das Leben der Menschen in der Region.

Buchkauf

Roter Strom, Sebastian Stude

Sprache
Erscheinungsdatum
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben