Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Rolle von Antisemitismus und Antiamerikanismus im politischen Diskurs europäischer Gesellschaften, insbesondere nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Sie beleuchtet, wie alte Stereotype und Feindbilder wiederaufleben und thematisiert die damit verbundenen Diskurse der letzten Jahre. Durch eine präzise begriffliche Eingrenzung wird der Einfluss dieser Phänomene auf die politischen Systeme der EU untersucht, was zu einem tieferen Verständnis der rechtsextremen Parteien beiträgt.
Buchkauf
Antiamerikanismus als fester Bestandteil der politischen Kultur Deutschlands, Felix Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Antiamerikanismus als fester Bestandteil der politischen Kultur Deutschlands
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Felix Müller
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783638779395
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Rolle von Antisemitismus und Antiamerikanismus im politischen Diskurs europäischer Gesellschaften, insbesondere nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Sie beleuchtet, wie alte Stereotype und Feindbilder wiederaufleben und thematisiert die damit verbundenen Diskurse der letzten Jahre. Durch eine präzise begriffliche Eingrenzung wird der Einfluss dieser Phänomene auf die politischen Systeme der EU untersucht, was zu einem tieferen Verständnis der rechtsextremen Parteien beiträgt.