Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Zur figuralen Verwendung biblischer Motive in der profanen Literatur
Die Philippsprüche Walthers von der Vogelweide
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Alten und Neuen Testament und deren Einfluss auf die Literatur, insbesondere im Kontext von Erich Auerbachs "Mimesis". Sie beleuchtet, wie dieser intertextuelle Dialog die Darstellung von Realität in der Literatur prägt und analysiert die Entwicklung literarischer Techniken von der Antike bis zur Neuzeit. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und zeigt, wie religiöse Texte literarische Werke inspirieren und deren thematische Tiefe erweitern.
Buchkauf
Zur figuralen Verwendung biblischer Motive in der profanen Literatur, Michael Bradley
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zur figuralen Verwendung biblischer Motive in der profanen Literatur
- Untertitel
- Die Philippsprüche Walthers von der Vogelweide
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Bradley
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2008
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783638927734
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studienarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Alten und Neuen Testament und deren Einfluss auf die Literatur, insbesondere im Kontext von Erich Auerbachs "Mimesis". Sie beleuchtet, wie dieser intertextuelle Dialog die Darstellung von Realität in der Literatur prägt und analysiert die Entwicklung literarischer Techniken von der Antike bis zur Neuzeit. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und zeigt, wie religiöse Texte literarische Werke inspirieren und deren thematische Tiefe erweitern.