Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand?
Theorie und Empirie von Verschuldungskrisen am Beispiel der Eurozone
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Seminararbeit untersucht den Vorschlag des Sachverständigenrats von 2011 zur Einführung eines europäischen Schuldentilgungsfonds als Antwort auf die Staatschuldenkrise. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit einer nationalen Schuldenbremse und einem temporären Schuldenabbauplan für Europa. Trotz der Dringlichkeit, die durch die Weltwirtschaftskrise entstanden ist, wurde der Tilgungsfonds bislang nicht umgesetzt, was die zentrale Forschungsfrage aufwirft: Handelt es sich um eine verpasste Chance oder um einen unzureichend fundierten Vorschlag?
Buchkauf
Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand?, Matthias Fett
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand?
- Untertitel
- Theorie und Empirie von Verschuldungskrisen am Beispiel der Eurozone
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Matthias Fett
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656878896
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Seminararbeit untersucht den Vorschlag des Sachverständigenrats von 2011 zur Einführung eines europäischen Schuldentilgungsfonds als Antwort auf die Staatschuldenkrise. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit einer nationalen Schuldenbremse und einem temporären Schuldenabbauplan für Europa. Trotz der Dringlichkeit, die durch die Weltwirtschaftskrise entstanden ist, wurde der Tilgungsfonds bislang nicht umgesetzt, was die zentrale Forschungsfrage aufwirft: Handelt es sich um eine verpasste Chance oder um einen unzureichend fundierten Vorschlag?