Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Wenn Jugendarbeit "zur Schule geht ..."
Zum Auftrag von evangelischer Jugendarbeit in einer sich verändernden Schulwelt
Autoren
Parameter
- Seitenzahl
- 464 Seiten
- Lesezeit
- 17 Stunden
Mehr zum Buch
Die Entwicklung der evangelischen Jugendarbeit steht im Fokus, insbesondere im Kontext der sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Markus Ocker analysiert die bisherigen Ansätze und die Rolle wichtiger Träger wie dem CVJM und EC, die sich oft der aktuellen Bildungsdiskussion entziehen. Er fordert eine Neuausrichtung der evangelischen Schuljugendarbeit, die sowohl theologische als auch bildungstheoretische Überlegungen einbezieht. Dabei wird die Notwendigkeit betont, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Kinder- sowie Jugendhilfe zu stärken, um den kirchlichen Auftrag effektiv zu erfüllen.
Buchkauf
Wenn Jugendarbeit "zur Schule geht ...", Markus Ocker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wenn Jugendarbeit "zur Schule geht ..."
- Untertitel
- Zum Auftrag von evangelischer Jugendarbeit in einer sich verändernden Schulwelt
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Markus Ocker
- Verlag
- Brunnen-Verlag, Gießen
- Erscheinungsdatum
- 2019
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 464
- ISBN13
- 9783765595738
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Esoterik & Religion, Schulbücher für die Sekundarstufe, Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Die Entwicklung der evangelischen Jugendarbeit steht im Fokus, insbesondere im Kontext der sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Markus Ocker analysiert die bisherigen Ansätze und die Rolle wichtiger Träger wie dem CVJM und EC, die sich oft der aktuellen Bildungsdiskussion entziehen. Er fordert eine Neuausrichtung der evangelischen Schuljugendarbeit, die sowohl theologische als auch bildungstheoretische Überlegungen einbezieht. Dabei wird die Notwendigkeit betont, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Kinder- sowie Jugendhilfe zu stärken, um den kirchlichen Auftrag effektiv zu erfüllen.