Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Bewegungsbezogene Interventionen bei der Reduktion und Stabilisierung des Körpergewichts übergewichtiger und adipöser Erwachsener
Autoren
Mehr zum Buch
Die Arbeit behandelt die Problematik von Übergewicht und Adipositas, fokussiert auf die neuesten Forschungsergebnisse zur Behandlung von Fettleibigkeit. Besonders betont wird die Bedeutung einer kombinierten Therapie, die Bewegung, Ernährung und Verhaltensschulung umfasst. Es werden spezifische bewegungsbezogene Interventionen für übergewichtige und adipöse Erwachsene untersucht, um deren Effektivität bei der Gewichtsreduktion und -stabilisierung zu analysieren. Ziel ist es, die therapeutische Rolle von körperlicher Bewegung in der Behandlung dieser Gruppe zu klären.
Buchkauf
Bewegungsbezogene Interventionen bei der Reduktion und Stabilisierung des Körpergewichts übergewichtiger und adipöser Erwachsener, Sabine Wolf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Bewegungsbezogene Interventionen bei der Reduktion und Stabilisierung des Körpergewichts übergewichtiger und adipöser Erwachsener
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sabine Wolf
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 184
- ISBN13
- 9783640435739
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Die Arbeit behandelt die Problematik von Übergewicht und Adipositas, fokussiert auf die neuesten Forschungsergebnisse zur Behandlung von Fettleibigkeit. Besonders betont wird die Bedeutung einer kombinierten Therapie, die Bewegung, Ernährung und Verhaltensschulung umfasst. Es werden spezifische bewegungsbezogene Interventionen für übergewichtige und adipöse Erwachsene untersucht, um deren Effektivität bei der Gewichtsreduktion und -stabilisierung zu analysieren. Ziel ist es, die therapeutische Rolle von körperlicher Bewegung in der Behandlung dieser Gruppe zu klären.