Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Finanzkrise von 2007 auf die Geldpolitik und die Herausforderungen bei der Analyse und Prognose von Preisentwicklungen. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob Vermögenspreise, insbesondere Immobilienpreise, stärker in die geldpolitischen Überlegungen einbezogen werden sollten. Trotz einer stabilen Inflationsrate wird diskutiert, ob eine vollständige Preisstabilität angestrebt werden sollte. Die Arbeit beleuchtet somit wichtige Aspekte der Geldtheorie im Kontext internationaler Finanzmärkte.
Buchkauf
Entwicklung von Vermögenspreisen und deren Rolle in der Geldpolitik, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Entwicklung von Vermögenspreisen und deren Rolle in der Geldpolitik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 52
- ISBN13
- 9783668767515
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Finanzkrise von 2007 auf die Geldpolitik und die Herausforderungen bei der Analyse und Prognose von Preisentwicklungen. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob Vermögenspreise, insbesondere Immobilienpreise, stärker in die geldpolitischen Überlegungen einbezogen werden sollten. Trotz einer stabilen Inflationsrate wird diskutiert, ob eine vollständige Preisstabilität angestrebt werden sollte. Die Arbeit beleuchtet somit wichtige Aspekte der Geldtheorie im Kontext internationaler Finanzmärkte.