Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht, wie gesprochene Sprache in Einheiten strukturiert wird, die der Hörer durch prosodische Signale wahrnimmt. Diese Grenzsignale, vor allem intonatorische Phänomene wie Tonhöhenveränderungen und Sprechrhythmusvariationen, ermöglichen es, gesprochene Sprache in Intonationsphrasen oder Intonationseinheiten zu segmentieren. Die Analyse zeigt, wie diese prosodischen Merkmale zur Kohärenz und Verständlichkeit der Kommunikation beitragen.
Buchkauf
Grenztöne im Deutschen - eine empirische Studie spontansprachlicher Texte, Markus Greif
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Grenztöne im Deutschen - eine empirische Studie spontansprachlicher Texte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Markus Greif
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 124
- ISBN13
- 9783638711821
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht, wie gesprochene Sprache in Einheiten strukturiert wird, die der Hörer durch prosodische Signale wahrnimmt. Diese Grenzsignale, vor allem intonatorische Phänomene wie Tonhöhenveränderungen und Sprechrhythmusvariationen, ermöglichen es, gesprochene Sprache in Intonationsphrasen oder Intonationseinheiten zu segmentieren. Die Analyse zeigt, wie diese prosodischen Merkmale zur Kohärenz und Verständlichkeit der Kommunikation beitragen.