Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Collective Action Clauses und die Einbindung privater Gläubiger zur Bewältigung der Staatsschuldenkrise in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Autoren
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Schuldenkrise lateinamerikanischer Länder in den 1980er Jahren, die im Widerspruch zu Walter Wristons Aussage steht, dass Staaten nicht bankrottgehen. Anhand von Beispielen wie Argentinien, Brasilien und Mexiko wird analysiert, wie diese Länder in eine tiefe finanzielle Krise gerieten und welche historischen Auswirkungen dies hatte. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Banken und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zu dieser Krise führten, und bietet somit einen tiefen Einblick in die Finanzgeschichte der Region.
Buchkauf
Collective Action Clauses und die Einbindung privater Gläubiger zur Bewältigung der Staatsschuldenkrise in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, Julia Bodem
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Collective Action Clauses und die Einbindung privater Gläubiger zur Bewältigung der Staatsschuldenkrise in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Julia Bodem
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 120
- ISBN13
- 9783656053897
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Schuldenkrise lateinamerikanischer Länder in den 1980er Jahren, die im Widerspruch zu Walter Wristons Aussage steht, dass Staaten nicht bankrottgehen. Anhand von Beispielen wie Argentinien, Brasilien und Mexiko wird analysiert, wie diese Länder in eine tiefe finanzielle Krise gerieten und welche historischen Auswirkungen dies hatte. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Banken und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zu dieser Krise führten, und bietet somit einen tiefen Einblick in die Finanzgeschichte der Region.