Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Der Weg zum KIT : von der jahrzehntelangen Zusammenarbeit des Forschungszentrums Karlsruhe mit der Universität Karlsruhe (TH) zur Gründung des Karlsruher Instituts für Technologie. Eine Darstellung nach den Aussagen von Zeitzeugen
Autoren
Mehr zum Buch
The book details the development of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) as a culmination of decades of collaboration between its founding partners. Beginning with the establishment of the Karlsruhe Nuclear Research Center in 1956, the partnership evolved through joint appointments and the creation of institutes, ultimately leading to a strategic alliance. This evolution set the stage for the idea of merging institutions within the framework of a federal and state excellence competition.
Buchkauf
Der Weg zum KIT : von der jahrzehntelangen Zusammenarbeit des Forschungszentrums Karlsruhe mit der Universität Karlsruhe (TH) zur Gründung des Karlsruher Instituts für Technologie. Eine Darstellung nach den Aussagen von Zeitzeugen, Michael Hartmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Weg zum KIT : von der jahrzehntelangen Zusammenarbeit des Forschungszentrums Karlsruhe mit der Universität Karlsruhe (TH) zur Gründung des Karlsruher Instituts für Technologie. Eine Darstellung nach den Aussagen von Zeitzeugen
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Michael Hartmann
- Erscheinungsdatum
- 2014
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 92
- ISBN13
- 9783731500322
- Kategorie
- Geschichte
- Beschreibung
- The book details the development of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) as a culmination of decades of collaboration between its founding partners. Beginning with the establishment of the Karlsruhe Nuclear Research Center in 1956, the partnership evolved through joint appointments and the creation of institutes, ultimately leading to a strategic alliance. This evolution set the stage for the idea of merging institutions within the framework of a federal and state excellence competition.