Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Arbeit in Entgrenzung. Was motiviert Erwerbstätige in entgrenzten Arbeitsverhältnissen zu arbeiten?
Autoren
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Herausforderungen traditioneller Arbeitskonzepte wie Taylorismus und Fordismus, die durch strenge Kontrolle und Überwachung die Produktivität sichern wollen. Angesichts steigender Nachfrage und Globalisierung erweisen sich diese Methoden jedoch als unzureichend, da sie hohe Kosten verursachen und die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten einschränken. Stattdessen wird das Konzept der Subjektivierung von Arbeit vorgestellt, das die Flexibilität und Kreativität der Arbeitenden fördert und als Grundlage für entgrenzte Arbeitsverhältnisse dient.
Buchkauf
Arbeit in Entgrenzung. Was motiviert Erwerbstätige in entgrenzten Arbeitsverhältnissen zu arbeiten?, Michael Schaaf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Arbeit in Entgrenzung. Was motiviert Erwerbstätige in entgrenzten Arbeitsverhältnissen zu arbeiten?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Schaaf
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2014
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 76
- ISBN13
- 9783656571766
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Herausforderungen traditioneller Arbeitskonzepte wie Taylorismus und Fordismus, die durch strenge Kontrolle und Überwachung die Produktivität sichern wollen. Angesichts steigender Nachfrage und Globalisierung erweisen sich diese Methoden jedoch als unzureichend, da sie hohe Kosten verursachen und die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten einschränken. Stattdessen wird das Konzept der Subjektivierung von Arbeit vorgestellt, das die Flexibilität und Kreativität der Arbeitenden fördert und als Grundlage für entgrenzte Arbeitsverhältnisse dient.