Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Der Sangspruch im Mittelalter. Kunst und künstlerisches Selbstbewusstsein
Die Existenz des fahrenden Künstlers
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit untersucht die Kunst des Sangspruchs im Mittelalter und beleuchtet die Vielfalt der Themen, die ein Sangspruchdichter beherrschen musste. Dazu gehören didaktisch-moralische, politische und religiöse Inhalte sowie unterhaltsame Elemente. Ein zentraler Aspekt sind die Strophen, die das Leben und die Existenz des fahrenden Sängers thematisieren. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die kulturelle und literarische Praxis des Mittelalters.
Buchkauf
Der Sangspruch im Mittelalter. Kunst und künstlerisches Selbstbewusstsein, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Sangspruch im Mittelalter. Kunst und künstlerisches Selbstbewusstsein
- Untertitel
- Die Existenz des fahrenden Künstlers
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346743466
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Studienarbeit untersucht die Kunst des Sangspruchs im Mittelalter und beleuchtet die Vielfalt der Themen, die ein Sangspruchdichter beherrschen musste. Dazu gehören didaktisch-moralische, politische und religiöse Inhalte sowie unterhaltsame Elemente. Ein zentraler Aspekt sind die Strophen, die das Leben und die Existenz des fahrenden Sängers thematisieren. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die kulturelle und literarische Praxis des Mittelalters.