Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Strafe oder Prüfung? Zur Begründung des Paradigmas der Krankheit im armen Heinrich

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die zentrale Thematik des Werkes „Der arme Heinrich“ von Hartmann von Aue ist die Krankheit des Protagonisten Heinrich, der als Ideal der höfischen Humanität gilt. Sein plötzlicher Ausbruch an Aussatz führt nicht nur zu körperlichem Leiden, sondern auch zu seiner Isolation aus der Gesellschaft. Diese Krankheit wird im mittelalterlichen Kontext als göttliche Strafe für Sünden interpretiert, was die moralischen und ethischen Fragestellungen der Zeit widerspiegelt. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Glück und das Schicksal des Menschen im Angesicht von Leid und gesellschaftlichem Ausschluss.

Buchkauf

Strafe oder Prüfung? Zur Begründung des Paradigmas der Krankheit im armen Heinrich, Olivia Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben