Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Autor untersucht den Ursprung des Namens Neuching in Oberbayern, der durch eine Synode des Agilolfingerherzogs Tassilo III. im Jahr 771 bekannt wurde. Dabei stützt er sich auf die Theorien des Linguisten Theo Vennemann, der den vaskonischen Ursprung alter europäischer Orts- und Gewässernamen postuliert. Der Name wird einer vorgeschichtlichen Sprachform zugeordnet, die enge Verbindungen zum Baskischen aufweist, der ältesten Sprache Europas. Diese Analyse eröffnet neue Perspektiven auf die sprachliche und kulturelle Geschichte der Region.
Buchkauf
Der Ortsname Neuching, Wolfgang Linke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Ortsname Neuching
- Untertitel
- Eine sprachwissenschaftliche Deutung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wolfgang Linke
- Verlag
- Books on Demand
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783837078398
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Der Autor untersucht den Ursprung des Namens Neuching in Oberbayern, der durch eine Synode des Agilolfingerherzogs Tassilo III. im Jahr 771 bekannt wurde. Dabei stützt er sich auf die Theorien des Linguisten Theo Vennemann, der den vaskonischen Ursprung alter europäischer Orts- und Gewässernamen postuliert. Der Name wird einer vorgeschichtlichen Sprachform zugeordnet, die enge Verbindungen zum Baskischen aufweist, der ältesten Sprache Europas. Diese Analyse eröffnet neue Perspektiven auf die sprachliche und kulturelle Geschichte der Region.