Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Mehr zum Buch
Das Buch behandelt die Themen Säkularisation und deren Einfluss auf den Grundbesitz. Es analysiert, wie die Enteignung kirchlicher Besitztümer während der Säkularisation die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen in der Gesellschaft veränderte. Durch historische Fallstudien wird aufgezeigt, welche Auswirkungen diese Prozesse auf die Eigentumsverhältnisse und die Entwicklung des ländlichen Raums hatten. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Religion, Politik und Ökonomie im Kontext der Säkularisation.
Buchkauf
Säkularisation und Grundbesitz, Michael Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Säkularisation und Grundbesitz
- Untertitel
- Zur Sozialgeschichte des Saar-Mosel-Raumes 1794-1813
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Müller
- Verlag
- Oldenbourg
- Erscheinungsdatum
- 1996
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 452
- ISBN13
- 9783486417623
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Weltgeschichte
- Beschreibung
- Das Buch behandelt die Themen Säkularisation und deren Einfluss auf den Grundbesitz. Es analysiert, wie die Enteignung kirchlicher Besitztümer während der Säkularisation die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen in der Gesellschaft veränderte. Durch historische Fallstudien wird aufgezeigt, welche Auswirkungen diese Prozesse auf die Eigentumsverhältnisse und die Entwicklung des ländlichen Raums hatten. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Religion, Politik und Ökonomie im Kontext der Säkularisation.