Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Konfliktmuster zwischen Kapital und Arbeit, insbesondere die Rolle von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden im Arbeitskampf und der betrieblichen Mitbestimmung. Der Fokus liegt auf der Zeit nach 1949, als die Tarifautonomie gesetzlich verankert wurde. Zunächst wird das Selbstverständnis und die ideologische Perspektive der Gewerkschaften analysiert. Anschließend erfolgt eine detaillierte Betrachtung des gewerkschaftlichen Konflikthandelns anhand von Mitbestimmung und Arbeitskampf. Abschließend wird die Rolle der Gewerkschaften im Rahmen von Dahrendorfs Theorie des sozialen Konflikts thematisiert.
Buchkauf
Das Konflikthandeln deutscher Gewerkschaften nach 1945, Marco Sonnberger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.