Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen der Anschläge vom 11. September 2001 auf die Wahrnehmung des Nahen und Mittleren Ostens sowie des Islams im Westen. Sie kritisiert die weit verbreitete Ansicht, islamistische Organisationen seien antikolonial oder antiimperialistisch motiviert. Stattdessen wird argumentiert, dass deren Aufstieg aus den undemokratischen Verhältnissen in der Region resultiert. Die Arbeit schlägt eine umfassende Demokratisierung als Lösung vor, um die politischen und sozialen Probleme im Nahen und Mittleren Osten anzugehen.
Buchkauf
Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis, Ismail Küpeli
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ismail Küpeli
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783638754576
- Kategorie
- Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen der Anschläge vom 11. September 2001 auf die Wahrnehmung des Nahen und Mittleren Ostens sowie des Islams im Westen. Sie kritisiert die weit verbreitete Ansicht, islamistische Organisationen seien antikolonial oder antiimperialistisch motiviert. Stattdessen wird argumentiert, dass deren Aufstieg aus den undemokratischen Verhältnissen in der Region resultiert. Die Arbeit schlägt eine umfassende Demokratisierung als Lösung vor, um die politischen und sozialen Probleme im Nahen und Mittleren Osten anzugehen.