Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
- Seitenzahl
- 262 Seiten
- Lesezeit
- 10 Stunden
Mehr zum Buch
Die Untersuchung von Ulrike Rau beleuchtet die Gerichtsbarkeit der Universität Leipzig über mehrere Dörfer bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert die Gerichtsrechte, die durch landesherrliche Schenkungen zur Finanzierung der Universität entstanden sind, und differenziert zwischen Erb- und hoher Gerichtsbarkeit. Die Arbeit beschreibt die Organisation der Gerichtsverwaltung und das Verhältnis zu den Dorfgemeinden. Zudem werden Dorfordnungen, Verfahrenspraxis und rechtliche Analysen behandelt, was einen umfassenden Einblick in die historischen Rechtsverhältnisse bietet.
Buchkauf
Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz, Ulrike Rau
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ulrike Rau
- Verlag
- Duncker & Humblot
- Erscheinungsdatum
- 2014
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 262
- ISBN13
- 9783428140909
- Kategorie
- Rechtswissenschaft, Pädagogik, Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Untersuchung von Ulrike Rau beleuchtet die Gerichtsbarkeit der Universität Leipzig über mehrere Dörfer bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert die Gerichtsrechte, die durch landesherrliche Schenkungen zur Finanzierung der Universität entstanden sind, und differenziert zwischen Erb- und hoher Gerichtsbarkeit. Die Arbeit beschreibt die Organisation der Gerichtsverwaltung und das Verhältnis zu den Dorfgemeinden. Zudem werden Dorfordnungen, Verfahrenspraxis und rechtliche Analysen behandelt, was einen umfassenden Einblick in die historischen Rechtsverhältnisse bietet.