
Parameter
Mehr zum Buch
Die Arbeit bietet eine umfassende Einführung in die Spieltheorie, fokussiert auf die Analyse der Entscheidungen mehrerer Akteure und deren Interdependenzen. Sie behandelt insbesondere Nichtsummenspiele und das Gefangenendilemma, wobei die Rationalität und Egoismus der Spieler im Mittelpunkt stehen. Anhand praktischer Beispiele wird aufgezeigt, wie spieltheoretische Konzepte auf ökonomische und soziologische Fragestellungen angewendet werden können. Die Arbeit verzichtet auf kooperative Spieltheorien und andere Erklärungsansätze, um sich auf die detaillierte Betrachtung nicht-kooperativer Spiele zu konzentrieren.
Buchkauf
Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas, Maik Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.