Bookbot

Chronik der großen Transformation

Autor*innen

Buchbewertung

4,2(4221)Abgeben

Mehr zum Buch

Der letzte Band unserer dreibändigen Ausgabe der Arbeiten von Karl Polanyi umfasst Schriften, in denen er grundlegende gesellschaftstheoretische Fragen behandelt. Der erste Teil enthält Manuskripte aus den zwanziger Jahren, in denen Polanyi sein Verhältnis zu Marx, zur Soziologie (Max Weber) und zum Liberalismus (Österreichische Schule der Nationalökonomie) untersucht. Die Kritik an der Entfremdung der Menschen in der „wissenschaftlichen Weltanschauung“ und der kapitalistischen Realität bildet den Ausgangspunkt seiner Überlegungen. Er wendet sich entschieden gegen ökonomischen Determinismus, da dieser mit der Idee der menschlichen Freiheit unvereinbar ist. Im zweiten Teil wird deutlich, warum und in welcher Form Polanyi für eine sozialistische Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft eintritt. Er entwickelt Konzepte, wie das Verhältnis von Produzenten und Konsumenten gestaltet und der Markt einer demokratischen Gesellschaft untergeordnet werden könnte. Es folgen Aufsätze aus den dreißiger Jahren, in denen er sich mit den Grundlagen des Faschismus, dem Verhältnis von Marxismus und Faschismus sowie der Beziehung von Marxismus und Christentum auseinandersetzt. Diese Schriften zeigen die Spuren der Niederlage des Sozialismus in Polanyis Denken und die konzeptionellen Grundlagen seines bekanntesten Werks. Der Band schließt mit Aufsätzen über Rousseau und die Bedeutung der parlamentarischen Demokratie, viele Texte werden hier er

Buchkauf

Chronik der großen Transformation, Karl Polanyi

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,2
Sehr gut
4221 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.