
Ein Österreichischer Islam für Schulen?
Rechtssoziologische Erkenntnisse zum Islam und Islamischen Religionsunterricht in Wiener Mittelschulen
Autoren
Parameter
- Seitenzahl
- 476 Seiten
- Lesezeit
- 17 Stunden
Mehr zum Buch
Die Publikation untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Staat und dem Islam in Österreich, insbesondere im schulischen Kontext, wo die Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) eine zentrale Rolle spielt. Durch qualitative Interviews mit Vertretern der IGGÖ und Schulleitungen werden rechtliche und soziale Herausforderungen sowie Spannungen im Religionsunterricht und im Schulalltag analysiert. Schwerpunkte sind die Einbindung von Fachinspektoren, Konflikte um die Anerkennung der IGGÖ und das Verhalten muslimischer Schüler und Eltern. Ziel ist die Entwicklung eines pluralistischen Verständnisses des Islams in Österreich.
Buchkauf
Ein Österreichischer Islam für Schulen?, Michael Kramer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ein Österreichischer Islam für Schulen?
- Untertitel
- Rechtssoziologische Erkenntnisse zum Islam und Islamischen Religionsunterricht in Wiener Mittelschulen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Kramer
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 476
- ISBN13
- 9783658422837
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Philosophie, Esoterik & Religion, Pädagogik
- Beschreibung
- Die Publikation untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Staat und dem Islam in Österreich, insbesondere im schulischen Kontext, wo die Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) eine zentrale Rolle spielt. Durch qualitative Interviews mit Vertretern der IGGÖ und Schulleitungen werden rechtliche und soziale Herausforderungen sowie Spannungen im Religionsunterricht und im Schulalltag analysiert. Schwerpunkte sind die Einbindung von Fachinspektoren, Konflikte um die Anerkennung der IGGÖ und das Verhalten muslimischer Schüler und Eltern. Ziel ist die Entwicklung eines pluralistischen Verständnisses des Islams in Österreich.