Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Töne hinter der Mauer. Zur Rolle des Free Jazz im "Jazzland DDR"
Die Jazzwerkstatt von Peitz in den 1970ern
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Entwicklung der Musik in der ehemaligen DDR spiegelt die Dynamik der populären Jugendkultur wider. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre war die Bundesrepublik von einer liberaleren Haltung geprägt, während die DDR versuchte, den Kulturkonsum der Jugendlichen politisch zu steuern. Trotz zeitweiliger Freiräume blieb der Kampf gegen westliche Einflüsse zentral. Seit den 1960er Jahren führte dies zu einem wechselhaften sozio-kulturellen Kurs, der zwischen kontrollierter Freizügigkeit und strenger Unterdrückung schwankte.
Buchkauf
Töne hinter der Mauer. Zur Rolle des Free Jazz im "Jazzland DDR", Franz-Josef Kemper
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Töne hinter der Mauer. Zur Rolle des Free Jazz im "Jazzland DDR"
- Untertitel
- Die Jazzwerkstatt von Peitz in den 1970ern
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Franz-Josef Kemper
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2016
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668353916
- Kategorie
- Geschichte, Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Entwicklung der Musik in der ehemaligen DDR spiegelt die Dynamik der populären Jugendkultur wider. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre war die Bundesrepublik von einer liberaleren Haltung geprägt, während die DDR versuchte, den Kulturkonsum der Jugendlichen politisch zu steuern. Trotz zeitweiliger Freiräume blieb der Kampf gegen westliche Einflüsse zentral. Seit den 1960er Jahren führte dies zu einem wechselhaften sozio-kulturellen Kurs, der zwischen kontrollierter Freizügigkeit und strenger Unterdrückung schwankte.