Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Die 1830er Jahre sind geprägt von soziokulturellen Umbrüchen, die sich im Liedrepertoire dieser Zeit widerspiegeln, und stellen eine Weiterentwicklung der frühromantischen Diskurse dar. Im Fokus steht die romantische Gegenwelt, die sich in verschiedenen Formen zeigt, darunter die Auseinandersetzung mit Heinrich Heine und die Beliebtheit von Naturlyrik. Maria Behrendt analysiert exemplarisch das Liedrepertoire dieser Dekade und beleuchtet, wie Schumanns spätere Kompositionen von diesen musikalischen und textlichen Spannungen beeinflusst wurden.
Buchkauf
Brücken in die Gegenwelt, Maria Behrendt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.