Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Demenzerkrankungen als Herausforderung für Gesellschaft und Soziale Arbeit. Konservative, nicht medizinische Interventionen
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Begriff Demenz wird umfassend erläutert, wobei die Unterscheidung zwischen Krankheit und Syndrom thematisiert wird. Die Ausarbeitung beschreibt die Wahrnehmung der Betroffenen sowie deren Einfluss auf das soziale Umfeld. Es wird aufgezeigt, welches Leid die Erkrankten empfinden und welche Herausforderungen auf Angehörige und Pflegekräfte zukommen. Zudem wird beleuchtet, wie Demenzkranke mit ihren Einschränkungen umgehen können und welche Unterstützungsansätze für die Betroffenen und ihre Helfer notwendig sind, um den vielschichtigen Auswirkungen der Erkrankung gerecht zu werden.
Buchkauf
Demenzerkrankungen als Herausforderung für Gesellschaft und Soziale Arbeit. Konservative, nicht medizinische Interventionen, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Demenzerkrankungen als Herausforderung für Gesellschaft und Soziale Arbeit. Konservative, nicht medizinische Interventionen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346780546
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Der Begriff Demenz wird umfassend erläutert, wobei die Unterscheidung zwischen Krankheit und Syndrom thematisiert wird. Die Ausarbeitung beschreibt die Wahrnehmung der Betroffenen sowie deren Einfluss auf das soziale Umfeld. Es wird aufgezeigt, welches Leid die Erkrankten empfinden und welche Herausforderungen auf Angehörige und Pflegekräfte zukommen. Zudem wird beleuchtet, wie Demenzkranke mit ihren Einschränkungen umgehen können und welche Unterstützungsansätze für die Betroffenen und ihre Helfer notwendig sind, um den vielschichtigen Auswirkungen der Erkrankung gerecht zu werden.