Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Dirk Reinartz wird als herausragender Reportagefotograf beschrieben, der mit präziser Bildsprache und durchdachten Werkserien beeindruckt. Seine fotografischen Erzählungen stammen sowohl aus seiner Heimat Buxtehude als auch aus verschiedenen internationalen Orten wie Japan und Grönland. Reinartz untersucht die Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart, insbesondere in Bezug auf deutsche Identität und deren Widersprüche. In seinen Arbeiten, wie "totenstill", thematisiert er die Darstellbarkeit des Schreckens, insbesondere in Bezug auf die Überreste nationalsozialistischer Konzentrationslager.
Buchkauf
Fotografieren, was ist, Dirk Reinartz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Fotografieren, was ist
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dirk Reinartz
- Verlag
- Steidl GmbH & Co.OHG
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 272
- ISBN13
- 9783969993330
- Kategorie
- Fotografiebücher
- Beschreibung
- Dirk Reinartz wird als herausragender Reportagefotograf beschrieben, der mit präziser Bildsprache und durchdachten Werkserien beeindruckt. Seine fotografischen Erzählungen stammen sowohl aus seiner Heimat Buxtehude als auch aus verschiedenen internationalen Orten wie Japan und Grönland. Reinartz untersucht die Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart, insbesondere in Bezug auf deutsche Identität und deren Widersprüche. In seinen Arbeiten, wie "totenstill", thematisiert er die Darstellbarkeit des Schreckens, insbesondere in Bezug auf die Überreste nationalsozialistischer Konzentrationslager.