Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Brennpunkte kirchlichen Lebens in der jahrhundertealten Großpfarrei Tirol-Meran
«... daß derjenige, der bei uns die Seelsorge ausübt, auch unser wirklicher Pfarrer sei»
Autoren
Mehr zum Buch
Die fast 700-jährige Geschichte der Großpfarrei Tirol-Meran von 1226 bis 1921 wird in diesem Werk detailliert beleuchtet. Es thematisiert die einflussreiche und finanziell ertragreiche Verbindung der beiden Pfarreien, die bis 1816 dem Bistum Chur angehörten. Im späten 19. Jahrhundert wuchs der Wunsch nach Eigenständigkeit, beeinflusst von seelsorgerischen und weltlichen Faktoren. Schließlich wurde 1921 durch ein Dekret des Bischofs von Trient die Trennung vollzogen, was die Entwicklung der Pfarreien nachhaltig prägte.
Buchkauf
Brennpunkte kirchlichen Lebens in der jahrhundertealten Großpfarrei Tirol-Meran, Albert Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Brennpunkte kirchlichen Lebens in der jahrhundertealten Großpfarrei Tirol-Meran
- Untertitel
- «... daß derjenige, der bei uns die Seelsorge ausübt, auch unser wirklicher Pfarrer sei»
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Albert Fischer
- Verlag
- Athesia Buch
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 192
- ISBN13
- 9788868398156
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die fast 700-jährige Geschichte der Großpfarrei Tirol-Meran von 1226 bis 1921 wird in diesem Werk detailliert beleuchtet. Es thematisiert die einflussreiche und finanziell ertragreiche Verbindung der beiden Pfarreien, die bis 1816 dem Bistum Chur angehörten. Im späten 19. Jahrhundert wuchs der Wunsch nach Eigenständigkeit, beeinflusst von seelsorgerischen und weltlichen Faktoren. Schließlich wurde 1921 durch ein Dekret des Bischofs von Trient die Trennung vollzogen, was die Entwicklung der Pfarreien nachhaltig prägte.