Bookbot

Die wirtschaftlichen Grundlagen des süddeutschen Klosterbarock am Beispiel des Klosters Ottobeuren

Parameter

Seitenzahl
56 Seiten
Lesezeit
2 Stunden

Mehr zum Buch

Der Bauboom im Reich nach dem Dreißigjährigen Krieg, insbesondere der Klosterbarock, wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Während einige Historiker wie Bernd Roeck und Peter Hersche die positiven Effekte auf Beschäftigung und Wirtschaft hervorheben, argumentiert Hartmut Zückert, dass die Bauprojekte die Bevölkerung belasteten und Widerstand hervorriefen. Zückert analysiert die sozialen Grundlagen und die Fronarbeit, die oft als drückend empfunden wurde, was zu Protesten und Konflikten führte. Die Diskussion über die Auswirkungen des Klosterbarocks bleibt somit umstritten und komplex.

Buchkauf

Die wirtschaftlichen Grundlagen des süddeutschen Klosterbarock am Beispiel des Klosters Ottobeuren, Jacqueline Koller

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben