Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Rehabilitation. Salutogenese-Modell, Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen/-innen und Forschungsprojekte
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Buch untersucht das Salutogenese-Modell und dessen Relevanz für die Rehabilitation von Arthrose-Patienten. Es beleuchtet die Rolle von Rehabilitationspsychologen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern und analysiert aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich Rehabilitation. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem medizinischen Forschungsprojekt, das Beratung und Unterstützung für Krebspatienten bietet, was die Verbindung zwischen psychologischen Ansätzen und praktischer Anwendung in der Rehabilitation verdeutlicht.
Buchkauf
Rehabilitation. Salutogenese-Modell, Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen/-innen und Forschungsprojekte, Stefan Gruber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Rehabilitation. Salutogenese-Modell, Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen/-innen und Forschungsprojekte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Stefan Gruber
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346673268
- Kategorie
- Psychologie
- Beschreibung
- Das Buch untersucht das Salutogenese-Modell und dessen Relevanz für die Rehabilitation von Arthrose-Patienten. Es beleuchtet die Rolle von Rehabilitationspsychologen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern und analysiert aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich Rehabilitation. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem medizinischen Forschungsprojekt, das Beratung und Unterstützung für Krebspatienten bietet, was die Verbindung zwischen psychologischen Ansätzen und praktischer Anwendung in der Rehabilitation verdeutlicht.