Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Der Parlamentarische Rat und die Debatte um die Einführung plebiszitärer Elemente in das Grundgesetz
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung des Verfassungsstaates der Bundesrepublik Deutschland im Hinblick auf direkte Demokratie und die Gründe für das Fehlen von Plebisziten im Grundgesetz. Sie analysiert historische Erfahrungen mit direktdemokratischen Elementen, die Argumente der Parteien sowie die Ablehnung solcher Elemente während der Verfassungsverhandlungen 1948/49. Dabei wird besonders auf die Rolle von Volksbegehren und Volksentscheiden eingegangen, ohne eine Wertung über die Vorzüge direkter Demokratie vorzunehmen. Der Fokus liegt ausschließlich auf der Bundesebene.
Buchkauf
Der Parlamentarische Rat und die Debatte um die Einführung plebiszitärer Elemente in das Grundgesetz, Johannes Richter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Parlamentarische Rat und die Debatte um die Einführung plebiszitärer Elemente in das Grundgesetz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johannes Richter
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640596775
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung des Verfassungsstaates der Bundesrepublik Deutschland im Hinblick auf direkte Demokratie und die Gründe für das Fehlen von Plebisziten im Grundgesetz. Sie analysiert historische Erfahrungen mit direktdemokratischen Elementen, die Argumente der Parteien sowie die Ablehnung solcher Elemente während der Verfassungsverhandlungen 1948/49. Dabei wird besonders auf die Rolle von Volksbegehren und Volksentscheiden eingegangen, ohne eine Wertung über die Vorzüge direkter Demokratie vorzunehmen. Der Fokus liegt ausschließlich auf der Bundesebene.