Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Potenziale von Social-Media für die Kundenbindung am Beispiel der Trattoria Falcone in Bochum
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Wandel von traditionellen Massenmedien zu interaktiven Plattformen in den 90er Jahren wird eingehend analysiert. Mit dem Aufkommen von Social Media wurde der Konsument nicht nur zum Empfänger, sondern auch zum aktiven Mitgestalter von Informationen. Plattformen wie Facebook und Twitter ermöglichen es Nutzern, Inhalte zu liken, zu teilen und zu verbreiten, was insbesondere für die Generation Y von großer Bedeutung ist. Die Arbeit thematisiert die weitreichenden Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Gesellschaft und das Marketing, und hebt die Notwendigkeit hervor, diese neuen Kommunikationsformen zu berücksichtigen.
Buchkauf
Potenziale von Social-Media für die Kundenbindung am Beispiel der Trattoria Falcone in Bochum, Benjamin Wagner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Potenziale von Social-Media für die Kundenbindung am Beispiel der Trattoria Falcone in Bochum
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Benjamin Wagner
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668740891
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Der Wandel von traditionellen Massenmedien zu interaktiven Plattformen in den 90er Jahren wird eingehend analysiert. Mit dem Aufkommen von Social Media wurde der Konsument nicht nur zum Empfänger, sondern auch zum aktiven Mitgestalter von Informationen. Plattformen wie Facebook und Twitter ermöglichen es Nutzern, Inhalte zu liken, zu teilen und zu verbreiten, was insbesondere für die Generation Y von großer Bedeutung ist. Die Arbeit thematisiert die weitreichenden Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Gesellschaft und das Marketing, und hebt die Notwendigkeit hervor, diese neuen Kommunikationsformen zu berücksichtigen.