Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen?
Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen?
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Analyse beleuchtet die Entwicklung der CDU/CSU und SPD als Volksparteien in der Bundesrepublik Deutschland und deren Fähigkeit, sich im ursprünglichen Zweieinhalbparteiensystem zu etablieren. Durch eine breite Themenvielfalt konnten sie Wählervertrauen gewinnen und ihre Regierungskompetenzen unter Beweis stellen. Die Studie thematisiert auch die Rolle sozialmoralischer Milieus und deren Einfluss auf die politische Kultur. Der Zerfall dieser Strukturen und die zunehmende Individualisierung der Gesellschaft führten zu neuen politischen Themen und dem Aufkommen neuer Parteien.
Buchkauf
Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen?, Eric Kresse
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen?
- Untertitel
- Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Eric Kresse
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656244110
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Analyse beleuchtet die Entwicklung der CDU/CSU und SPD als Volksparteien in der Bundesrepublik Deutschland und deren Fähigkeit, sich im ursprünglichen Zweieinhalbparteiensystem zu etablieren. Durch eine breite Themenvielfalt konnten sie Wählervertrauen gewinnen und ihre Regierungskompetenzen unter Beweis stellen. Die Studie thematisiert auch die Rolle sozialmoralischer Milieus und deren Einfluss auf die politische Kultur. Der Zerfall dieser Strukturen und die zunehmende Individualisierung der Gesellschaft führten zu neuen politischen Themen und dem Aufkommen neuer Parteien.