Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Die Untersuchung beleuchtet, dass Alzheimer-Patienten seltener über Schmerzen berichten und weniger Schmerzmittel erhalten, was auf mögliche Veränderungen in der Schmerzverarbeitung hindeutet. Möglicherweise sind diese Patienten aufgrund kognitiver Einschränkungen nicht in der Lage, Schmerzen adäquat zu kommunizieren. Die Studie von Miriam Kunz nutzt multidimensionale Methoden, um das Schmerzerleben und die Schmerzkommunikation bei Demenzpatienten zu analysieren. Überraschenderweise zeigen die Ergebnisse, dass die Schmerzverarbeitung bei diesen Patienten eher verstärkt ist, was auf eine Unterversorgung in der Schmerztherapie hinweisen könnte.
Buchkauf
Schmerz und Demenz, Miriam Kunz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Schmerz und Demenz
- Untertitel
- Experimentelle Untersuchung multidimensionaler Schmerzindikatoren
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Miriam Kunz
- Verlag
- AV Akademikerverlag
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 244
- ISBN13
- 9783639411713
- Kategorie
- Psychologie
- Beschreibung
- Die Untersuchung beleuchtet, dass Alzheimer-Patienten seltener über Schmerzen berichten und weniger Schmerzmittel erhalten, was auf mögliche Veränderungen in der Schmerzverarbeitung hindeutet. Möglicherweise sind diese Patienten aufgrund kognitiver Einschränkungen nicht in der Lage, Schmerzen adäquat zu kommunizieren. Die Studie von Miriam Kunz nutzt multidimensionale Methoden, um das Schmerzerleben und die Schmerzkommunikation bei Demenzpatienten zu analysieren. Überraschenderweise zeigen die Ergebnisse, dass die Schmerzverarbeitung bei diesen Patienten eher verstärkt ist, was auf eine Unterversorgung in der Schmerztherapie hinweisen könnte.