Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Heilpädagogik
Einführung in die Psychopathologie des Kindes für Ärzte, Lehrer, Psychologen, Richter und Fürsorgerinnen
Autoren
Parameter
- Seitenzahl
- 328 Seiten
- Lesezeit
- 12 Stunden
Mehr zum Buch
Das Buch widmet sich den Denkgrundlagen und praktischen Ansätzen in der heilpädagogischen Arbeit, inspiriert durch die tragischen Umstände des Zweiten Weltkriegs und das Vermächtnis der langjährigen Leiterin Sr. Viktorine Zak. Es enthält medizinische Erläuterungen, um auch Nicht-Fachleuten den Zugang zu erleichtern. Die Bedeutung der heilpädagogischen Maßnahmen wird in Anbetracht der sozialen Not und psychischen Herausforderungen der Zeit hervorgehoben. Kritiker loben die realistische Darstellung der Zustandsbilder und die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Methoden in der Praxis.
Buchkauf
Heilpädagogik, Hans Asperger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Heilpädagogik
- Untertitel
- Einführung in die Psychopathologie des Kindes für Ärzte, Lehrer, Psychologen, Richter und Fürsorgerinnen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans Asperger
- Verlag
- Springer Vienna
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 328
- ISBN13
- 9783709181843
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit, Technik & Maschinenbau, Mathematik
- Beschreibung
- Das Buch widmet sich den Denkgrundlagen und praktischen Ansätzen in der heilpädagogischen Arbeit, inspiriert durch die tragischen Umstände des Zweiten Weltkriegs und das Vermächtnis der langjährigen Leiterin Sr. Viktorine Zak. Es enthält medizinische Erläuterungen, um auch Nicht-Fachleuten den Zugang zu erleichtern. Die Bedeutung der heilpädagogischen Maßnahmen wird in Anbetracht der sozialen Not und psychischen Herausforderungen der Zeit hervorgehoben. Kritiker loben die realistische Darstellung der Zustandsbilder und die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Methoden in der Praxis.