![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
MATRIOTISMUS - DIE VERGESSENE HÄLFTE DER LIEBE ZUM (MUTTER)LAND: Ein Hoch auf die schwarzen Frauen: Hommage an die wahren Heldinnen und Architektinnen unserer Welt
Vorreiterinnen der Frauenemanzipation und Frauenrechte: Warum ihre Leistungen und Beiträge zur Weltgeschichte eine spezielle Anerkennung verdienen
Autoren
Parameter
- Seitenzahl
- 268 Seiten
- Lesezeit
- 10 Stunden
Mehr zum Buch
Der Begriff Matriotismus wird in diesem Buch als eine oft übersehene Komponente der Liebe zum eigenen Land beleuchtet, die sich auf die weibliche Perspektive und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft konzentriert. Es wird untersucht, wie Frauen durch ihre Erfahrungen und Perspektiven zur Identität und zum Zusammenhalt einer Nation beitragen. Das Werk fordert dazu auf, diese vergessene Dimension der patriotischen Gefühle zu würdigen und bietet eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Geschlecht und nationaler Identität.
Buchkauf
MATRIOTISMUS - DIE VERGESSENE HÄLFTE DER LIEBE ZUM (MUTTER)LAND: Ein Hoch auf die schwarzen Frauen: Hommage an die wahren Heldinnen und Architektinnen unserer Welt, Dantse Dantse
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- MATRIOTISMUS - DIE VERGESSENE HÄLFTE DER LIEBE ZUM (MUTTER)LAND: Ein Hoch auf die schwarzen Frauen: Hommage an die wahren Heldinnen und Architektinnen unserer Welt
- Untertitel
- Vorreiterinnen der Frauenemanzipation und Frauenrechte: Warum ihre Leistungen und Beiträge zur Weltgeschichte eine spezielle Anerkennung verdienen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dantse Dantse
- Verlag
- indayi edition
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 268
- ISBN13
- 9783910273740
- Kategorie
- Musikbücher, Sozialwissenschaften, Geschichte, Medizin & Gesundheit, Philosophie, Rechtswissenschaft, Weltgeschichte, Geografie, Psychologie, Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Der Begriff Matriotismus wird in diesem Buch als eine oft übersehene Komponente der Liebe zum eigenen Land beleuchtet, die sich auf die weibliche Perspektive und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft konzentriert. Es wird untersucht, wie Frauen durch ihre Erfahrungen und Perspektiven zur Identität und zum Zusammenhalt einer Nation beitragen. Das Werk fordert dazu auf, diese vergessene Dimension der patriotischen Gefühle zu würdigen und bietet eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Geschlecht und nationaler Identität.