Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Politik Heinrich Brünings: Vom Parlamentarismus hin zum Nationalsozialismus?
Eine Analyse der Voraussetzungen für die Regierung Brünings und seiner Amtszeit
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Transformation der politischen Macht in Deutschland während der Präsidialherrschaft unter Heinrich Brüning. Sie beleuchtet den Wandel vom Parlamentarismus zur Präsidialgewalt, wobei der Reichstag an Einfluss verlor und die Handlungskompetenzen zunehmend auf außerparlamentarische Akteure wie Bürokratie und Reichswehr übertragen wurden. Zudem wird aufgezeigt, wie Brünings Regierungsstil die Gesellschaft an diktatorische Maßnahmen anpasste, was die politischen Strukturen der Weimarer Republik nachhaltig beeinflusste.
Buchkauf
Die Politik Heinrich Brünings: Vom Parlamentarismus hin zum Nationalsozialismus?, Annika Werner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Politik Heinrich Brünings: Vom Parlamentarismus hin zum Nationalsozialismus?
- Untertitel
- Eine Analyse der Voraussetzungen für die Regierung Brünings und seiner Amtszeit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Annika Werner
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783638818322
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Transformation der politischen Macht in Deutschland während der Präsidialherrschaft unter Heinrich Brüning. Sie beleuchtet den Wandel vom Parlamentarismus zur Präsidialgewalt, wobei der Reichstag an Einfluss verlor und die Handlungskompetenzen zunehmend auf außerparlamentarische Akteure wie Bürokratie und Reichswehr übertragen wurden. Zudem wird aufgezeigt, wie Brünings Regierungsstil die Gesellschaft an diktatorische Maßnahmen anpasste, was die politischen Strukturen der Weimarer Republik nachhaltig beeinflusste.