![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Grundwissen Friedensprozesse nach 1945
Peacebuilding als Aufbau von Friedensstrukturen in Konfliktzonen
Autoren
Mehr zum Buch
Die Studie untersucht die Herausforderungen und Strategien von Nachkriegsgesellschaften im Bereich des nachhaltigen Peacebuilding. Sie analysiert, wie frühere Konflikte bewältigt, neue Kriege verhindert und langfristige Friedensstrukturen etabliert werden können. Durch drei Fallstudien wird das Zusammenspiel globaler und lokaler Prozesse verdeutlicht, um ein besseres Verständnis für Friedenssicherung in der Politischen Bildung zu fördern. Zudem wird der dynamische Charakter des Übergangs vom Krieg zum Frieden thematisiert, einschließlich der vielfältigen Anstrengungen lokaler Akteure und der Unsicherheiten solcher Prozesse.
Buchkauf
Grundwissen Friedensprozesse nach 1945, Günther Dichatschek
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Grundwissen Friedensprozesse nach 1945
- Untertitel
- Peacebuilding als Aufbau von Friedensstrukturen in Konfliktzonen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Günther Dichatschek
- Verlag
- AV Akademikerverlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 56
- ISBN13
- 9783639496888
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studie untersucht die Herausforderungen und Strategien von Nachkriegsgesellschaften im Bereich des nachhaltigen Peacebuilding. Sie analysiert, wie frühere Konflikte bewältigt, neue Kriege verhindert und langfristige Friedensstrukturen etabliert werden können. Durch drei Fallstudien wird das Zusammenspiel globaler und lokaler Prozesse verdeutlicht, um ein besseres Verständnis für Friedenssicherung in der Politischen Bildung zu fördern. Zudem wird der dynamische Charakter des Übergangs vom Krieg zum Frieden thematisiert, einschließlich der vielfältigen Anstrengungen lokaler Akteure und der Unsicherheiten solcher Prozesse.